top of page

Einbau einer Twin Rückfahrkamera

  • Autorenbild: Julia Werneth
    Julia Werneth
  • 10. Sept. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juni 2024


Warum wir eine Twin Rückfahrkamera installiert haben


Nach dem Kauf unseres Fiat Ducatos kam schnell die Frage auf, welche zusätzliche Ausstattung wir gerne noch verbauen würden. Neben einer Standheizung und einer Klimaanlage war für uns klar, dass wir eine Rückfahrkamera installieren möchte, die neben der Hilfe beim Einparken und Rückwärtsfahren gleichzeitig den Rückspiegel ersetzt.


Gesagt, getan, wir haben das Internet nach entsprechenden Twin oder auch Doppellinsen Rückfahrkameras durchsucht. Diese haben den Vorteil, dass sie zwei Kameralinsen verbaut haben, die eine Kamera ist wie eine ganz normale Rückfahrkamera und bildet den unmittelbaren Nahbereich hinter dem Fahrzeug ab und die andere Kamera deckt den Fernbereich, ähnlich wie ein Rückspiegel ab.


Für welches Modell haben wir uns entschieden und warum?

Die Twinkamera verfügt über 2 Kameralinsen für den Nah- und Fernbereich
Twin Kamera Carmedien

Wir haben uns letztendlich für die Twin Rückfahrkamera* von Carmedien entschieden.


Bei der Wahl der Kamera waren uns folgende Punkte wichtig:

  • Gute Auflösung der Kameras

  • 2 Kameras (wie oben beschrieben, die zusätzliche Kamera als Rückspiegel-Ersatz)

  • Leichte Montage: Auf Youtube gibt es mehrere Einbauvideos zu der Kamera, zusätzlich befindet sich im Lieferumfang eine Einbauanleitung

  • Kabelgebunden, damit es zu keiner Verzögerung bei der Übertragung kommt

  • Passender Monitor erhältlich, Monitor und Kamera sind aufeinander abgestimmt, Einbauanleitung für beide Komponenten vorhanden

Lieferumfang

Zunächst ist zu sagen, dass man entweder nur die Kamera kaufen kann oder das Set mit Kamera und Monitor. Wir haben uns für das Set entschieden, da dort alle nötigen Komponenten enthalten sind und diese auch ohne Probleme zusammen funktionieren.


Im Lieferumfang der Kamera waren folgende Bestandteile:

  • Ein Gehäuse mit zwei Kameramodulen (Twin Kamera) inklusive Halterung

  • Anschlusskabel (15 Meter) mit mini 6-Pin Stecksystem

  • Cinch Adapter für den Anschluss an andere Rückfahrmonitore und Multimediasysteme

  • Schrauben und Unterlegscheiben

  • Monitor

Beide Kameras sind in diesem Modell in einem Gehäuse untergebracht, dadurch muss nur ein Anschlusskabel verlegt werden. Das hat uns ebenso sehr gut gefallen.


Funktion


Wie bereits erwähnt besitzt die Kamera zwei Linsen, einmal für den Nah und einmal für den Fernbereich. Bei der richtigen Montage schaltet die Kamera automatisch bei Einlegen des Rückwärtsganges in den Nahbereich, bei der normalen Fahrt hingegen ist die Linse für den Fernbereich aktiviert. Das fanden wir super praktisch.

Die Twinkamera von Karmedien hat zwei Erfassungswinkel: 120 Grad für den Nachbereich und 60 Grad für den Fernbereich.
Erfassungswinkel Twinkamera Carmedien







Einbauanleitung


Mit dem Einbau von neuer Technik in das Fahrzeug ist das ja immer so eine Sache. Die Hersteller versprechen einen super einfachen Einbau und am Ende sitzt man doch wieder vor der Einbauanleitung mit tausend Fragen.


Grundsätzlich ist in den Einbauanleitung und den Youtubevideos der Firma Carmedien gut erklärt welches Kabel wo angeschlossen werden soll. Aber wie soll ich als Nicht-Elektriker wissen wie man ein Kabel an die Rückfahrleuchte des Fahrzeuges anschließt? Aber dazu gleich mehr.


Zunächst erst einmal ein Überblick zu den ganzen Kabeln:


Kamera

Die Kamera wird mit einem Verlängerungskabel und Anschlusskabel, um die Verbindung zum Monitor herzustellen, geliefert.
Kameraanschlüsse
  • Es befindet sich ein Kabel direkt an der Kamera (6 Pin Anschluss)

  • Dann kommt das 15 Meter Verlängerungskabel mit zwei Grünen Kabeln (eins davon muss an der Rückleuchte / Rückwärtsgang angeschlossen werden)

  • Am Ende haben wir dann noch die ganzen Steckverbindungen, die mit dem Monitor verbunden werden

Monitor


Der Monitor wird mit der Kamera verbunden und an Strom und Masse angeschlossen.
Monitoranschlüsse
  • Zunächst werden die Steckverbindungen, um den Monitor mit der Kamera zu verbinden, zusammengesteckt

  • Das andere Ende der Kabels kommt logischerweise in den Anschluss des Monitors

  • Dann muss nur noch für Strom gesorgt werden, dazu müssen die entsprechenden Kabel mit der Zündung und der Masse verbunden werden.


Wie haben wir nun zum einen das Grüne Kabel mit der Rückfahrleuchte verbunden und das rote Kabel (+12 V Zündung des Monitors) mit der Zündung verbunden?


Wir haben dies bei unserem Einbau einmal mit einer Abzweigverbinder* gelöst, um das grüne Kabel mit der Rückfahrleuchte zu verbinden und zum anderen mit einem Stromdieb*, um das rote Kabel mit der Zündung zu verbinden. Hierzu kann ich euch das Video von "M1 Molter - Der Handwerker" empfehlen.


Die Twinkamera ist auf unserem Dach vom Fiat Ducato montiert.
Twin Kamera auf dem Dach vom Fiat Ducato

Nachdem wir alles verbunden haben, haben wir zunächst getestet ob alles funktioniert und erst danach die Kamera montiert. Die Montage sollte kein Problem darstellen. Der Montagefuß kann von der Kamera und dem Gehäuse gelöst werden, anschließend werden die Löcher an der gewünschten Stelle angezeichnet, gebohrt und die Kamera befestigt. Denkt dran, dass ihr auch ein Loch für die Kabelführung benötigt. Was wir gut fanden war dass sich um dem Kabel an dem Montagefuß eine Gummidichtung befindet, die die Kabeldurchführung abdichtet.




Fazit


Ja, eine Rückfahrkamera ist nicht ganz günstig, und kostet auch die einen oder anderen Nerven beim Einbau, aber am Ende sind wir sehr glücklich mit unserer Kamera, da sie auch den Rückspiegel ersetzt. Die bessere Sicht nach hinten erleichtert das Parken und Rangieren ungemein und schafft Sicherheit beim Fahren. Wenn du dich ein wenig mit der Technik beschäftigst, schaffst du es sicher auch die Kamera selbst einzubauen. Wir würden es definitiv wieder so machen und eine Twin Rückfahrkamera verbauen, da beim Transporter einfach der Rückspiegel fehlt.


Ich hoffe unser Beitrag hilft dir ein wenig bei deiner Entscheidung, ob du eine Rückfahrkamera einbauen sollst oder nicht und unterstützt dich eventuell auch bei deinem eigenen Einbau.


Liebe Grüße


Julia & Brian



HINWEIS: Wir sind keine Elektriker, trotz genauster Recherche und Sorgfalt können uns vor allem bei der Einbauanleitung Fehler unterlaufen sein. Lasst euer Strom-Setup immer von einem Fachmann prüfen!



Hinweis: Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst uns über diese Links unterstützen.













 
 
 

Kommentare


advanturePaws

©2023 von advanturePaws. Erstellt mit Wix.com

bottom of page