top of page

Layout Planung und 3D-Modelle

  • Autorenbild: Julia Werneth
    Julia Werneth
  • 23. Sept. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juni 2024

Gute Planung ist die halbe Miete heißt es so schön. Ich seid noch auf der Suche nach einem Basisfahrzeug, wollt euch aber vorher Gedanken zu dem Layout eures Vans machen oder ihr habt bereits ein Basisfahrzeug und wollt nun das Layout planen? Dann seid ihr in diesem Beitrag genau richtig. In diesem Beitrag werde ich euch zeigen wo ihr euch die beste Inspiration für euer persönliches Layout holen könnt, unser Lieblings-Layout vorstellen und euch eine Möglichkeit aufzeigen, wie ihr eure Planung mit Hilfe von 3D-Modellen weiter verfeinern könnt. Also legen wir los.


Woher bekomme ich die beste Inspiration für mein persönliches Layout?


Zunächst solltet ihr euch über eure eigenen Bedürfnisse und Wünsche im klaren sein? Was braucht euer Van definitiv, wo könnt ihr Kompromisse eingehen, worauf könnt ihr verzichten und was lässt euer Budget zu?


Stellt euch dazu u.a. folgende Fragen:


  1. Wie hoch ist euer Gesamtbudget? - Wie viel könnt ihr für euer Basisfahrzeug ausgeben und wieviel für den Ausbau?

  2. Wie viele Personen und Haustiere brauchen einen Sitz und Schlafplatz?

  3. Möchtest du in dem Van dauerhaft leben und arbeiten oder dient er nur als Urlaubscamper? - Dies hat beispielsweise Auswirkungen auf die Menge und Größe der Staufächer oder ob du einen eigenen Arbeitsbereich benötigst

  4. Möchtest du ein festes Bett verbauen oder reicht dir auch eine Sitzecke, die zum Schlafplatz umfunktioniert werden kann?

  5. Welche Anforderungen stellst du an deine Küche und an dein Badezimmer? - Möchtest du eine feste Küche oder reicht dir eine Heckküche? - Benötigst du eine Toilette und / oder eine Dusche?

Diese Fragen haben nicht nur Auswirkungen auf dein Layout sondern bereits auf die Auswahl des Basisfahrzeuges. Mehr zum Thema Basisfahrzeug findet ihr in diesem Blogbeitrag von mir.


Nun geht es aber endlich los mit der wichtigsten Frage: Wo findet ihr Inspiration für euer Layout?

Zu den wichtigsten Inspirationsquellen zählten für uns:

  1. Instagram - Auf Instagram findet ihr unzählige Van-Ausbauten, Vorher-Nachher Bilder und andere Inspirationen. Gibt einfach mal in die Suche Camper Ausbau, Van Ausbau oder Vanlife ein.

  2. Blogbeiträge - Es gibt bereits verschiedene Blogs die Ihre Van Ausbauten vorgestellt haben und einige Anleitungen bereitstellen. Sehr gut gefallen hat mir hier z.B. Abenteuer Vanlife, Sprintour oder vanreif.

  3. Facebookgruppen - Auch die verschiedenen Facebookgruppen können sehr gut sein, um Inspiration zu erhalten. Hier findet ihr vor allem Ausbauten, die ihr über keinen Blog oder Insta-Account findet. Zusätzlich könnt ihr hier eure Fragen und Probleme beim Ausbau loswerden. (z.B. bei der Gruppe Kastenwagen Selbstausbauer DAS ORIGINAL)

  4. Youtube Roomtours - Zu guter Letzt findet ihr auch auf Facebook zahlreiche Videos in Form von Roomtours oder anderen Anleitungen zum Ausbau.


Es gibt also einige Inspirationsquellen, die sehr nützlich sein können für euren eigenen Ausbau.


Unser Layout


Wie soll nun unser Layout (nach derzeitiger Planung) aussehen?


ree

Wir haben uns bei unserem Layout auch viel Inspiration von anderen Ausbauten geholt. Letztendlich haben wir uns für ein Layout entschieden welches gewisse Ähnlichkeiten mit einem Layout der Instagram-Seite vanlife.journeys hat.





Anschließend habe ich das Layout an unsere Bedürfnisse angepasst und in 3D visualisiert. Die Visualisierung war für uns noch einmal sehr hilfreich, um uns besser vorzustellen, ob die geplanten Möbel überhaupt in unseren Van passen und wie viel Platz wir dann noch zum gehen und stehen haben.


Erstellung von 3D Modellen


Ihr habt euch die erste Inspiration geholt und habt schon einige Ideen im Kopf, aber habt noch kein Gefühl dafür wie es später im Van aussehen wird? Ist euer geplantes Layout überhaupt umsetzbar?


Genauso ging es mir auch. Am Anfang habe ich mit Tape die Größe meines Vans auf dem Boden geklebt und dann die Umrisse der Möbel ebenfalls mit Tape gekennzeichnet. Dies war gut für ein ersten Anhaltspunkt. Aber es war eben nur ein zweidimensionales Bild und nur zeitaufwändig wieder änderbar. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht mein Wunschlayout in 3D darzustellen und bin dabei auf die Software Vanspace 3D* gestoßen.


Was ist Vanspace 3D*?


Vanspace 3D ist ein Planungstool, welches extra für den Vanausbau konzipiert wurde. Die Software ist einfach zu bedienen und kostet derzeit 27 Euro (1-Jahres Lizenz). Man kann zwischen verschiedenen vorprogrammierten Fahrzeugen wählen und anschließend unter anderen Wände und Decken gestalten, Fenster und Solarmodule positionieren sowie Möbel anpassen und positionieren.



Wie kann man mit dem Programm arbeiten?


1. Schritt Basisfahrzeug auswählen

ree

Zu Beginn wählt man ein Fahrzeug als Basis für seinen Ausbau aus.

Es gibt über 170 verschiedene Modelle mit den entsprechenden Maßen voreingestellt.

Das fand ich persönlich sehr schön, da ich mit der Planung noch vor dem Kauf beginnen wollte.


2. Schritt Layout planen und umsetzen


ree

Im zweiten Schritt geht es dann auch schon los mit der Gestaltung deines Vans. Du kannst den Fußboden, die Wände und die Decke gestalten, den Van einrichten, Fenster und technische Geräte platzieren und vieles mehr. Alle Gegenstände lassen sich in der Größe und Farbe beliebig skalieren.


ree

Insgesamt kann man zwischen über 500 Möbel und Einrichtungsgegenständen wählen. Sogar drei Hundemodelle sind dabei ;)





ree

Auch sehr praktisch finde ich die Option,

dass man jeden beliebigen Abstand genausten ausmessen kann.

Insgesamt





Insgesamt finde ich das Programm Vanspace 3D* sehr gelungen. Man kann auf einfacher Art und Weise verschiedene Layouts , die Positionen der Fenster, das Platzmanagement auf dem Dach und vieles mehr ausprobieren. Mir hat es definitiv dabei geholfen mein persönliches Layout zu finden.


Nun wünsche ich euch viel Spaß bei eurem eigenen Projekt.


Liebe Grüße

Julia und Brian



Hinweis: Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst uns über diese Links unterstützen.


 
 
 

Comments


advanturePaws

©2023 von advanturePaws. Erstellt mit Wix.com

bottom of page